Denkmalpflege und Bauen im Bestand ist eines der interessantesten Planungs- aber vor allem auch Realisierungs-aufgaben, zusammen mit Bauherr/in und Fachfirmen von dem Entwurf im Kopf, der Planung auf dem Papier bis zur Umsetzung...
Neue Bilder auch unter -Tatort Altbau - auf dieser Seite ... unten....
Barrierefreie Klein- und Kleinstwohnungen 35-65 m2 innerstädtisch
Doppelwohnhaus Baujahr 1901 Stadtkyll, die Gebäude werden schrittweise saniert, Schwerpunkt derzeit auf die Gebäudehülle Trockenlegung Dachtragwerk Dacheindeckung Gauben Aufdachdämmung Naturschieferdeckung Klempnerarbeiten Außenputz Fenster/Türen
Das Doppelgebäude steht mitten im Ortskern des Luftkurortes Stadtkyll
ehem. landwirtschaftliches Anwesen in der Eifel, wird in mehreren Bauabschnitten mit großer Eigenleistung und viel Liebe zum Detail von Bauherr/in saniert und umgebaut.
Sie beabsichtigen ein Wohnhaus, ein ehemaliges Ökonomoegebäude oder eine andere bauliche Anlage zu erwerben und benötigen zur Entscheidungsfindung ein erstes Sanierungs-/ Nutzungskonzept und dazu eine Kostenschätzung mit Maßnahmenkatalog sowie Präsentationsunterlagen für Ihre Gespräche mit der Bank... wir sind Ihr Dienstleister hierzu ... rufen Sie uns an , oder mailen Sie uns zur Terminvereinbarung ...
aus einem vor dem Einsturz stehenden ehemaligen Keltergebäude und einem Innenhof entstand die neue Eingangshalle/ Cafe/Bistro der Jugendherberge, Jugendgästehaus Kaub am Rhein
Hinter dem alten Amtshaus Kaub stand die sog. Alte Brauerei, zugänglich nur über steile schmale Wege. Das Gebäude mit ca. 45 m Länge und 18m Höhe wurde rückgebaut und eine rückverankerte Hangsicherung errichtet.
Die Hangsicherung zum Schutz der Baugrube nahm dann den Neubau des Bettenhauses auf, der eine Verbindung zum Altbau unter dem öffentlichen Gehweg -Heute Teil des Rheinsteiges- erhielt.
Blick in die engen, steilen Gassen (Rheinsteig) vor und nach der Baumaßnahme. Alle Handwerker waren durch die Enge und Baustellenlohistik besonders gefordert und meisterten die Bauaufgabe.
Sanierung und Umnutzung des ältesten Gebäudeteiles -Gotisches Haus- 1220 - Wiederherstellung des Dachtragwerks durch Ing. Büro R.Meyer, Konz berechnet und wieder in Funktion gebracht.
Rückbau des Dachgeschosses des Keltergebäudes und Aufstockung mit neuer Betriebsleiter/in-Wohnung unter Beibehalt der alten Dach-Landschaft.
Amtshaus Sanierung und Umnutzung mit Innendämmung als Lehmputzsystem, Neue kastenartige Fensterelemente unter Nutzung der Altfenster als Innenfenster
Amtshaus Gebäudeteil am Zollplatz vorher - in der Bauzeit - und nach der Bauphase
Denkmalpflege Wohngebäude und Nicht-Wohngebäude
Sanierung und Umnutzung von Gebäuden .
Sanierung / Glockenanlage Kapelle in Kerschenbach Eifel Glockenguß vor Ort : 2009