Holzbaukleines Rechenzentrummit geschottetem Serverraum im KernBürogebäude inHolzbauweise
Rohrschilf-Innendämmung in vollvolumiger Lehm-Putz-Deckung undLehmputz innen.Fensteranschlüsse sanierter /ergänzterKastenfenster innen.Planung, Konzeption undAusschreibung und Bauleitung.
Bekämpfung eines echten Hausschwamm-Befalls
Fachberater ökologisches Bauen und Sanieren / Sanierungs-Planung: Jeder möchte in einem Gebäude wohnen, dessen Wohnqualität stimmt. Dazu gehört, dass die Wohn- und Arbeitsqualität nicht durch Schadstoff-emissionen gemindert wird. Schadstoffe und Belastungen im Wohn- und Arbeitsumfeld können bestehen durch: chemische Belastungen; biologische Belastungen; physikalische Belastungen
Oft stehen Baumängel und Bauschäden mit den verwendeten Baustoffen und den darin vorhandenen Schadstoffen in ursächlicher Verbindung. Wir beraten Sie gerne. Nach einer Bestandsaufnahme werden evtl. Schadstoffe und Belastungen und Schadenszusammenhänge ermittelt; Baustoffproben im Zweifel durch Institute untersucht oder örtliche Messungen empfohlen. Aus den Ergebnissen der genauen Bestandsaufnahme werden Sanierungs-vorschläge erstellt. Durch die Sanierungsplanung, oft in Verbindung mit dann sinnvollerweise im gleichen Zuge durchzuführenden Umbauten und energetischen Optimierungen (Energieeinsparung) werden Ausführungs-planungen, Kostenplanung und Ausschreibungen erstellt und die Sanierung betreut und für den Bauherrn geprüft, abgerechnet und dokumentiert.